Datenschutz
Der Schutz und die Sicherheit hat in unserem Hause höchste Priorität. Vor diesem Hintergrund behandeln wir personenbezogenen Daten vertraulich und halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzes nach dem Deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden.
info@gebhardt-stahl.deWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ggf. an den für Sie zuständigen Vertreter im In-und Ausland zwecks Kontaktaufnahme und Beratung weiter. Ohne weitere Einwilligung geben wir darüber hinaus keine Daten an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Helga Block
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Abt. Datenschutz,
z.Hd. Herr Schröder.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
1. DATENÜBERMITTLUNG/DATENPROTOKOLLIERUNG
Beim Besuch unserer Website verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten aber zum Beispiel Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, ReferrerURL, die zuvor besuchte Seite, IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdaten und Zugriffsurzeit der Serveranfrage sowie die Dateianfragen des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden aber nur zum Zwecke der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.2.A. NUTZUNG PERSÖNLICHER DATEN
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig mitteilen, insbesondere, wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen. Für diesen Fall werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung in Textform (z. B. per E-Mail oder Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.2.B. NUTZUNG DES KONTAKTFORMULARS
Allgemeines:Diese Kontaktseite wird von der Gebhardt-Stahl GmbH betrieben.Kontaktdaten:Gebhardt-Stahl GmbH, Runtestr. 33, 59457 Werl, Tel: 02922 / 9733-0,info@gebhardt-stahl.deWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ggf. an den für Sie zuständigen Vertreter im In-und Ausland zwecks Kontaktaufnahme und Beratung weiter. Ohne weitere Einwilligung geben wir darüber hinaus keine Daten an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Die für uns zuständige Behörde ist folgende:Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-WestfalenHelga Block
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Datenspeicherung
Ihre Daten sind vor unberechtigtem Zugriff durch verschlüsselte Übertragung, ein Rollen- und Berechtigungskonzept, ein Datensicherungskonzept und physische Schutzmaßnahmen für die Server geschützt.Datenzugriff
Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten haben ausschließlich Personen, die zur Bearbeitung ihrer Anfrage erforderlich sind. Dazu gehören die Mitarbeiter Gebhardt-Stahl GmbH die im Bereich des Vertriebs und ggf. des Backoffice eingesetzt werden. Der Betrieb und die Wartung des Kontakt-Formulars und des nachgeschalteten E-Mail-Programms erfolgt über die Firma AXELBITTIS Kommunikations Design, Schobbostr. 10, 59755 Arnsberg-Neheim und dem Webhoster Dinologic UG, Von-Arnim-Str. 12, 58710 Menden.Datenabfrage, -pflege und -löschung; Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, jegliche über Sie gespeicherte Daten abzufragen, sperren oder löschen zu lassen, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen oder die Korrektur von unrichtigen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten nicht veranlassen, werden Ihre Daten nach der abschließenden Bearbeitung ihres Anliegens umgehend gelöscht. Sollte sich aus ihrem Anliegen eine vertragliche oder sonstige geschäftliche Beziehung ergeben, werden ihre Daten ggf. im Zuge einer Zweckänderung weiter gespeichert und/oder verarbeitet, sofern dies für die weitere geschäftliche Beziehung notwendig ist.Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.Unser bestellter Datenschutzbeauftragter ist per E-Mail unter datenschutz@gebhardt-stahl.de zu erreichen. Postalisch senden Sie bitte Ihre Anfragen an unsere Hausadresse,Abt. Datenschutz,
z.Hd. Herr Schröder.
3. AUSKUNFT, ÄNDERUNG UND LÖSCHUNG IHRER DATEN
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.4. SICHERHEIT IHRER DATEN
Die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei der Versendung von vertraulichen und sensiblen Daten und/oder Informationen ist es in jedem Fall empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherung im Rahmen der Korrespondenz per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.5. GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, das heißt Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen, über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Wir haben auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und dem zuvor benannten Zweck einverstanden.Browser Plugin
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung und Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware zu verhindern. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Weitergabe der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlplage/gaoptout?hl=deWiderspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Mehr Informationen zum Umgang der Nutzerdaten bei Google Analatyics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Demografische Merkmale bei Google AnalyticsDiese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellung in Ihrem Google-Konto deaktivieren und die Erfassung durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.