Endpfähle
Für einen wirtschaftlich erfolgreichen Weinbau ist die Einhaltung exakter Reihen beim Pflanzen der Weinreben sehr wichtig. Den Abschluss einer jeden Reihe von Reben bilden sogenannte Endpfähle. Diese dienen zum Spannen des Drahts für eine ganze Reihe von Weinbergpfählen, womit Ihnen also die Aufgabe zukommt, diese Weinbergpfähle zu stabilisieren.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden müssen Endpfähle anders gestaltet sein als Reihenpfähle. Zur Erreichung der notwendigen Stabilität ist es notwendig, dass die Endpfähle tief in den Boden gerammt werden, weshalb sie mindesten 200 mm länger sein sollten als die Reihenpfähle. Darüber hinaus weisen die Endpfähle auch eine größere Materialstärke auf als es bei Reigenpfählen der Fall ist.
Die Gebhardt-Stahl Endpfähle zeichnen sich aus durch
- intelligente Z-Form für ein Höchstmaß an Festigkeit
- Bieten große Erdaufnahme und hohe Torsionssteifigkeit
- Loch zum maschinellen Herausziehen der Pfähle
- Löcher für Mitteldrahtführung
- Herstellung aus Bandstahl Z 275 (20 µm) oder Z 600 (42 µm) für lange Lebensdauer
- 2mm Materialstärke für hohe Stabilität
- Für maschinelle Ernte durch Traubenvollernter geeignet
- Für alle Bodenarten geeignet
- Sichere Drahtführung
- Optimal für jede Wachstumsphase
- Als Gebrauchsmuster angemeldet
-
Fructus Z
- Stahl verzinkt, Z275 oder Z600
- Innovative Z-Form
- Stärke 2,0 mm
- höchste Stabilität und leichtes Setzen
- Längen von 1,60 m bis 3,20 m
- Mit außenliegenden, abgerundeten Haken
- VE/Bund 50 Pfähle
- Alternativ auch ohne Haken lieferbar