Thermisch-getrennte Profile
Ein gestiegenes Umweltbewusstsein, steigende Energiekosten und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) führen dazu, dass Planer, Betreiber und Endverbraucher nach Fenstern mit immer besseren Uw-Werten verlangen - gerade beim Bau von Niedrigenergie- bzw. Passivhäusern ein wichtiger Punkt.
Durch die geschützten thermisch getrennten Profile der Firma Gebhardt-Stahl erhält der Fensterbauer nun die Möglichkeit, die Uw-Werte der gebauten Fenster weiter zu reduzieren bzw. auch bei großen, statisch schwer zu realisierenden Elementen, zu erreichen ohne Kompromisse in der Statik einzugehen.
Unsere thermisch getrennten Profile bestehen aus gewalzten Stahlschenkeln und einer verbindenden Polyurethanbrücke, welche bei der Herstellung mit den Stahlschenkeln vergossen wird.
Die IFT-zertifizierten thermisch getrennten Profile helfen nachweislich Energie zu sparen und damit Ressourcen zu schonen. Sie ermöglichen es, eine Uf-Wert Minderung bis zu 0,2W/m2K zu erreichen und tragen damit wesentlich dazu bei, die Vorgaben der EnEV 2016 zu erfüllen.


Für Ihre Fertigung bedeutet der Einsatz der thermisch getrennten Profile keinerlei Veränderungen:
- Produktionsprozesse können unverändert beibehalten werden: Keine Veränderungen im Produktionsablauf nötig um Fenster mit verschiedenen Uf-Werten zu bauen
- Ähnliche Statik im Vergleich mit äquivalentem Stahlverstärkungsprofil
- Thermisch getrennte Profile lassen sich genauso verarbeiten, wie herkömmliche Verstärkungsprofile. Eine Maschinenumrüstung ist nicht notwendig
- Identisches Verhalten beim Sägen
- Schraubfähig – Verschraubungen, die sonst im Stahl erfolgen, können wie gewohnt auch im Kunststoffteil der thermisch getrennten Profile vorgenommen werden